Bewerbungstipps für Zahnärzte – Ihr Arbeitsvertrag als Zahnarzt In Teil 1 erfahren Sie alles über die schriftliche Bewerbung Zahnarzt. In Teil 2 erfahren Sie alles über das Vorstellungsgespräch Zahnarzt. Teil 3: Hospitation und Arbeitsvertrag Zahnarzt Am Ende des Vorstellungsgesprächs klärt man gemeinsam die nächsten Schritte. Finden weitere Gespräche statt? Bis wann ist mit … Read More
Liquidität der Zahnarztpraxis managen mit dem 4-Konten-Modell
Mit diesem Modell haben Sie Ihre Praxis im Griff und können sich schnell einen Überblick über Ihre Liquidität und Ertragskraft verschaffen. Zusätzlich bietet das Modell eine einfache und schnell nachvollziehbare Möglichkeit die Zahnarztpraxis zu steuern.
Bewerbungstipps für Zahnärzte – Vorstellungsgespräch Zahnarzt
Bewerbungstipps für Zahnärzte – Vorstellungsgespräch Zahnarzt In dieser Reihe sind Teil 1 – schriftliche Bewerbung Zahnarzt und Teil 3 – Arbeitsvertrag Zahnarzt erschienen. Teil 2: Vorstellungsgespräch Zahnarzt Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Gelegenheit, heißt es. Trotzdem kein Grund, sich übermäßig anzuspannen. Man hat Sie eingeladen, weil man interessiert ist an Ihnen, weil Sie … Read More
Bewerbungstipps für Zahnärzte – Ihre schriftliche Bewerbung als Zahnarzt
Bewerbungstipps für Zahnärzte – Ihre schriftliche Bewerbung als Zahnarzt Assistenzzahnärztinnen und -zahnärzte sind gesucht. Wo Sie offene Stellen finden, wie Sie sich am besten bewerben, wie ein Vorstellungsgespräch abläuft und was im Arbeitsvertrag festgelegt wird, erfahren Sie in diesem dreiteiligen Beitrag. Bewerbungstipps für Zahnärzte – Teil 2: Vorstellungsgespräch Zahnarzt Bewerbungstipps für Zahnärzte – Teil 3: … Read More
Personalkosten in einer Zahnarztpraxis
Die Personalkosten sind in der Regel die größte Aufwandsposition in einer Zahnarztpraxis. Bei einer Übernahme oder einem Einstieg sollte daher genau geprüft werden, welche Mitarbeiter Sie zu welchen Konditionen übernehmen.
Finanzplanung für Zahnärzte
Was können Sie erwarten:
Sie können nur einzelne Bausteine wie z.B. das Risikomanagement oder die Ruhestandsplanung mit mir gestalten oder wir betrachten Ihre Finanzen im Rahmen der Finanzplanung ganzheitlich und aktualisieren diese einmal jährlich. So sind Sie immer bestens über Ihre Finanzen informiert und können Ihre Entscheidungen auf fundierter Basis treffen.
Versicherungen für Zahnärzte: Welche davon brauchen Sie in Ihrer Praxis wirklich?
Gut vorgesorgt: Basis-Versicherungsschutz für Zahnärzte mit eigener Praxis
Spezialisierung Ihrer Zahnarztpraxis führt zum Erfolg
Als Zahnarzt sind Sie bereits stark auf einen bestimmten Bereich spezialisert, da der Kernbereich Ihrer Tätigkeit im Mund des Patienten liegt. Dennoch gibt es viele unterschiedliche Behandlungsmethoden und Schwerpunkte bei der zahnärztlichen Tätigkeit. Ich empfehle meinen Mandanten zusätzlich zum Angebot der allgemeinen Zahnheilkunde die Ausbildung einer Spezialisierung oder eines Schwerpunktes. Diese Spezialisierung sollte umso ausgeprägter sein, je höher die Anzahl Ihrer Mitbewerber ist. Als Faustformel gilt: Je städtischer Ihre Praxis liegt, desto mehr sollte Ihr Schwerpunkt ersichtlich und ausgebildet sein.
Bereit für die Niederlassung – eigene Zahnarztpraxis?
Diese Fähigkeiten braucht ein Zahnarzt zum Aufbau einer erfolgreichen Zahnarztpraxis
Unfallversicherung für Zahnärzte sinnvoll?
Eine private Unfallversicherung übernimmt genau diese Risiken. Die typischen Leistungsmerkmale sind:
Einmaliges “Schmerzensgeld”
Erstattung der Bergungs- und Rücktransportkosten
Unfallrente