Wo ist der richtige Standort, wenn Sie eine Zahnarztpraxis übernehmen oder neugründen?
„Lage, Lage, Lage“ – Wenn Sie eine Zahnarztpraxis übernehmen möchten, dann ist der Standort ein entscheidender Punkt bei der Suche. Der Standort rückt noch mehr in den Fokus, wenn Sie eine Zahnarztpraxis neugründen möchten, da Sie diesen dann zu Beginn frei bestimmen können. Die Standortanalyse ist auch ein wichtiger Bestandteil Ihres Businessplans für Ihre Zahnarztpraxis.
Bei der Standortanalyse sollten Sie daher auf die Makrolage und die Mikrolage der Praxis achten.
Was ist eine Standort-Makroanalyse für eine Zahnarztpraxis?
Bei der Makrolage nehmen Sie den Adlerblick ein und betrachten die Region, den Landkreis oder die Stadt. Sie analysieren:
- Anzahl der Mitbewerber
- Zahnarzt zu Einwohner / Patienten
- Spezialisierung der anderen Zahnarztpraxen
- Bevölkerungsentwicklung
- Altersstruktur
- und die Kaufkraft
Diese und weitere Bereiche geben Ihnen Aufschluss über die aktuelle Situation und vor allem über die künftige Entwicklung an diesem Standort.
In Städen wie Bad Dürrheim oder Bad Reichenhall ist beispielsweise jeder zweite älter als ca. 47 Jahre (zur Zeit mit die „ältesten“ Städte in Deutschland). Eine Spezialisierung auf das richtige Konzept zum Beispiel „Gesunde Zähne im Alter“ kann aus diesem Grund entscheidend sein. Warum Ihnen eine Spezialisierung weiterhilft, erfahren Sie in diesem Artikel: Spezialisierung als Zahnarztpraxis sinnvoll?.
Standortanalyse Zahnarztpraxis
In dieser Übersicht sehen Sie das Einwohner Zahnarztverhältnis für die einzelnen Bundesländer in Deutschland und für ganz Deutschland. Vergleichen Sie diese Zahlen einfach mit Ihrem ausgewählten Standort und Sie bekommen schnell einen ersten Eindruck, wie attraktiv Ihr Standort ist. In meiner Heimatstadt Ulm kommen auf einen Zahnarzt nur ca. 900 Patienten, das Einwohner Zahnarztverhältnis ist daher 1 zu 900.
Bei einer Übernahme empfehle ich je nach vorhandenem Umsatz und Patientenzahl in der Praxis ein Verhältnis von über 1.300 und bei einer Neugründung von 1 zu 2.000. Liegt das Verhältnis an Ihrem Standort darunter, dann sollten Sie über eine Differenzierung arbeiten. Damit meine ich eine klare Abgrenzung zu Ihren Mitbewerbern. Dies kann entweder über eine Spezialisierung, das Praxiskonzept oder zum Beispiel die Öffnungszeiten erfolgen. Ein gutes Marketingkonzept und Ihr Ranking bei Suchmaschinen wird wichtiger.
Je mehr Patienten auf einen Zahnarzt kommen, desto einfach haben Sie es später. Viele Patienten heißt aber nicht gleichzeitig auch wirtschaftlichen Erfolg. Ihr Leistungsspektrum, Ihr Marketingauftritt und die Kaufkraft der Patienten ist genauso wichtig.

Was ist eine Standort-Mikroanalyse für eine Zahnarztpraxis?
Bei der Mikrolage prüfen Sie die Lage am Standort.
- In welcher Straße befindet sich die Zahnarztpraxis, welche Sie übernehmen möchten.
- Wie ist die Umgebung?
- Gibt es eine Schule oder einen Kindergarten in der Nähe?
- Welche Arbeitgeber befinden sich am Standort oder ist die Praxis in einem Wohngebiet?
- Wie viele Patienten befinden sich zu welcher Zeit im unmittelbaren Umkreis des Standortes?
- Zu welcher Tageszeit wird der Standort durch wen frequentiert?
- Wie entwickelt sich der Stadtteil?
- Welche Kooperationsmöglichkeiten gibt es?
Nach einer Auswertung der Mikrolage prüfen Sie noch das Objekt. Das heißt, Sie beschäftigen sich unter anderem mit diesen Fragen:
- Wie ist der Zustand des Gebäudes?
- Wer ist noch im Gebäude (Mietwohnungen oder ist es ein Ärztehaus)?
- Wie lange laufen die Mietverträge der anderen Mieter noch?
- Wie ändert sich die Mieterstruktur in den nächsten Jahren?
- In welcher Etage befindet sich die Zahnarztpraxis?
- Wie ist der Schnitt und der Grundriss?
- Gibt es Erweiterungsmöglichkeiten?
- In welchem Zustand sind die Leitungen?
Zusammenfassung Standortanalyse Zahnarztpraxis
Nach einer eingehenden Standortanalyse der Makro- und der Mikrolage sowie einer Betrachtung des Objekts haben Sie eine gute Entscheidungsgrundlage. Im Anschluss können Sie dann sicher und gut starten und die analysierte Zahnarztpraxis übernehmen oder eine Zahnarztpraxis an diesem Standort neugründen.
Es gibt noch weitere wichtige Punkte, die Sie beachten sollten, wenn Sie eine Zahnarztpraxis übernehmen, mehr dazu erfahren Sie hier: Zahnarztpraxis kaufen.
Sie möchten für Ihre eigene Zahnarztpraxis bestmöglich vorbereitet sein?!
Machen Sie jetzt selbst den ersten Schritt und erfahren Sie in meinem Buch:
Welche Fehler Sie bei der Gründung unbedingt vermeiden sollten.
Welche Herausforderungen anstehen und wie Sie diese meistern.
Was Sie für einen sicheren Start in Ihre Praxis noch brauchen.
Buch auf Amazon sichern