Kategorien
2 - Angestellter Zahnarzt
Als angestellter Zahnarzt oder Assistenzzahnarzt arbeiten Sie in einer Zahnarztpraxis mit. Doch bevor es losgeht, stellen sich viele Fragen, wie zum Beispiel: Wie kann man die enormen Kosten des Studiums mit den Steuerzahlungen aus seinem Gehalt verrechnen, welche Versicherungen brauche ich als angestellter Zahnarzt, wie bewerbe ich mich richtig und wie verläuft ein Vorstellungsgespräch in einer Zahnarztpraxis? Wie viel verdiene ich in der Assistenzzeit, wie berechnet sich die Umsatzbeteiligung und wie baue ich Vermögen auf?
Dies und mehr beschreibe ich in den folgenden Artikeln
Gehalt als angestellter Zahnarzt
Gehalt als angestellter Zahnarzt Nach dem langen Studium endlich das...
Weiterlesen
Mehr Netto vom Brutto: 9 Tipps für Zahnärzte
Mehr Netto vom Brutto: 9 Tipps für Zahnärzte Bei den...
Weiterlesen
Zahnärztliches Studium von der Steuer absetzen
Zahnärztliches Studium von der Steuer absetzen (Stand 2020) Dieser Artikel...
Weiterlesen
Gehaltsverhandlung als angestellter Zahnarzt
Gehaltsverhandlung als angestellter Zahnarzt Im Süden Deutschlands starten die meisten...
Weiterlesen
Bewerbungstipps für Zahnärzte – Arbeitsvertrag Zahnarzt
Bewerbungstipps für Zahnärzte - Ihr Arbeitsvertrag als Zahnarzt In Teil...
Weiterlesen
Bewerbungstipps für Zahnärzte – Vorstellungsgespräch Zahnarzt
Bewerbungstipps für Zahnärzte - Vorstellungsgespräch Zahnarzt In dieser Reihe sind...
Weiterlesen
Bewerbungstipps für Zahnärzte – Ihre schriftliche Bewerbung als Zahnarzt
Bewerbungstipps für Zahnärzte - Ihre schriftliche Bewerbung als Zahnarzt Assistenzzahnärztinnen...
Weiterlesen
Warum die Berufshaftpflicht für Assistenzzahnärzte wichtig ist:
Warum eine Berufshaftpflicht in der Assistenzzeit für einen Zahnarzt wichtig ist
Weiterlesen