Mein Blog

Wissenswertes und Aktuelles rund um das Thema angestellter Zahnarzt, Existenzgründung als Zahnarzt sowie Finanzen für Zahnärzte.

Zahnarztpraxis kaufen

Zahnarztpraxis kaufen Ihre 8 Erfolgstipps für einen sicheren Start   Inhaltsverzeichnis: Warum ist eine Strategie wichtig? Welche Risiken müssen Sie beachten? Was darf Ihre Praxis kosten? Wie finanziert man eine Praxis? Ab wann lohnt sich eine Praxis? Wie hoch müssen Ihre Rücklagen für Steuern sein? Warum ist Ihre Abrechnung so wichtig? Welche Versicherungen brauchen Sie […]

Spezialisierung Ihrer Zahnarztpraxis führt zum Erfolg

Spezialisierung Ihrer Zahnarztpraxis führt zum Erfolg Spezialisierung Ihrer Zahnarztpraxis: Zahnarzt ist gleich Zahnarzt, mag so mancher Patient denken und sich seinen Arzt unbedarft im Telefonbuch aussuchen. Aber immer mehr Patienten wählen genau aus, wen sie an ihre Zähne lassen, sie hören sich im Bekanntenkreis nach Empfehlungen um oder informieren sich über die Schwerpunkte einer Praxis […]

Certified Financial Planner (CFP) für Zahnärzte

Certified Financial Planner (CFP) für Zahnärzte Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über die Zertifizierung „Certified Financial Planner (CFP)“. Inhaltsverzeichnis: Warum brauchen Sie als Zahnarzt einen Certified Financial Planner (CFP)? Wie wird man Certified Financial Planner? Wie bleibt man Certified Financial Planner? Wie viele Certified Financial Planner gibt es? Warum brauchen Sie als Zahnarzt einen […]

Bewerbungstipps für Zahnärzte – Ihr Arbeitsvertrag als Zahnarzt

Bewerbungstipps für Zahnärzte – Ihr Arbeitsvertrag als Zahnarzt In Teil 1 erfahren Sie alles über die schriftliche Bewerbung Zahnarzt. In Teil 2 erfahren Sie alles über das Vorstellungsgespräch Zahnarzt. Teil 3: Hospitation und Arbeitsvertrag Zahnarzt Am Ende des Vorstellungsgesprächs klärt man gemeinsam die nächsten Schritte. Finden weitere Gespräche statt? Bis wann ist mit einer Entscheidung zu rechnen? […]

Bewerbungstipps für Zahnärzte – Vorstellungsgespräch Zahnarzt

Bewerbungstipps für Zahnärzte – Vorstellungsgespräch Zahnarzt In dieser Reihe sind Teil 1 – schriftliche Bewerbung Zahnarzt und Teil 3 – Arbeitsvertrag Zahnarzt erschienen. Teil 2: Vorstellungsgespräch als Zahnarzt Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Gelegenheit, heißt es. Trotzdem kein Grund, sich übermäßig anzuspannen. Der Praxisinhaber hat Sie eingeladen, weil er oder sie interessiert ist an Ihnen, weil Sie als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter […]

Bewerbungstipps für Zahnärzte – Ihre schriftliche Bewerbung als Zahnarzt

Bewerbungstipps für Zahnärzte – Ihre schriftliche Bewerbung als Zahnarzt Assistenzzahnärztinnen und -zahnärzte sind gesucht. Wo Sie offene Stellen finden, wie Sie sich am besten bewerben, wie ein Vorstellungsgespräch abläuft und was im Arbeitsvertrag festgelegt wird, erfahren Sie in diesem dreiteiligen Beitrag: Bewerbung als Zahnarzt. Bewerbungstipps für Zahnärzte – Teil 2: Vorstellungsgespräch Zahnarzt Bewerbungstipps für Zahnärzte – […]

Gehaltsverhandlung als angestellter Zahnarzt

Gehaltsverhandlung als angestellter Zahnarzt Bei den Tipps zur Gehaltsverhandlung als angestellter Zahnarzt handelt es sich um allgemeine Tipps. Jeden Tipp (wie zum Beispiel den Tankgutschein) müssen Sie individuell mit Ihrem Steuerberater besprechen! Das Gehalt als angestellter Assistenzzahnarzt oder Zahnarzt ist ein entscheidender Faktor bei der Arbeitgeberwahl. Für den Arbeitgeber sind aber gerade die Personalkosten in […]

Zahnärztliches Studium von der Steuer absetzen

Zahnärztliches Studium von der Steuer absetzen (Stand 2025) Dieser Artikel stellt die mir bekannten Möglichkeiten dar, wie Sie Ihr Studium der Zahnmedizin von der Steuer absetzen können. Es ersetzt keine steuerliche Beratung durch einen Steuerberater sondern soll Ihnen allgemeine Informationen liefern über welche Punkte Sie mit Ihrem Steuerberater sprechen sollten, wenn Sie Ihr zahnärztliches Studium […]

Mehr Netto vom Brutto: 9 Tipps für Zahnärzte

Mehr Netto vom Brutto:  Tipps für Zahnärzte Bei den Tipps „Mehr Netto vom Brutto“ handelt es sich um allgemeine Tipps. Jeden Tipp (wie zum Beispiel den Tankgutschein) müssen Sie individuell mit Ihrem Steuerberater besprechen! Das Gehalt als angestellter Assistenzzahnarzt oder Zahnarzt ist ein entscheidender Faktor bei der Arbeitgeberwahl. Für den Arbeitgeber sind aber gerade die […]

Private Krankenversicherung – Lohnt sich das für mich als Zahnarzt?

Private Krankenversicherung – Lohnt sich das für mich als Zahnarzt? Bereits bei der Terminvergabe kann jeder spüren, ob Privatpatient oder GKV-Versicherter: Man bekommt entweder innerhalb weniger Tage einen Termin oder muss meist etwas länger warten. Auch Sie als Zahnarzt kennen die Leistungsunterschiede auf Grund Ihrer Tätigkeit sehr gut. Doch ab wann lohnt sich für Sie […]

Zeitmanagement als angestellter oder niedergelassener Zahnmediziner

Zeitmanagement als angestellter oder niedergelassener Zahnmediziner „Zeit ist Geld“ dieser Satz stammt aus dem Buch: „Ratschläge für junge Kaufleute“ von Benjamin Franklin. Instinktiv wissen wir alle, dass dieser Satz stimmt. Zum einen lässt sich Zeit in Geld tauschen, nämlich Ihre Arbeitszeit als angestellter Zahnmediziner in Gehalt oder als niedergelassener Zahnarzt in Praxisumsatz. Zum anderen lässt sich Geld in […]

Sorgenfreie Rente als Zahnarzt

Sorgenfreie Rente als Zahnarzt In 9 Schritten zur sorgenfreien Rente als Zahnarzt: Die Zahnarztpraxis ist ein anspruchsvolles Arbeitsumfeld, welches oft mit langen Arbeitszeiten und hohen finanziellen Investitionen verbunden ist. Daher ist es besonders wichtig, frühzeitig über die finanzielle Absicherung im Alter nachzudenken. In diesem Blogartikel erfahren Sie, wie Sie eine sorgenfreie Rente planen können, um […]

Mindestumsatzkalkulation Zahnarztpraxis

Mindestumsatzkalkulation Zahnarztpraxis Mindestumsatzkalkulation: Wie viel sollte und wie viel muss Ihre Zeit als Zahnarzt wert sein? Inhaltsverzeichnis: Fixe Kosten Variable Kosten Mindestumsatz Zahnarztpraxis Mit dieser Frage beschäftigen wir uns unter anderem im Businessplan für Zahnärzte. Die Praxis des abgebenden Zahnarztes wird auf Ihre persönliche Situation übertragen und es wird eine genaue Analyse der Kostenstruktur durchgeführt. Dabei sind insbesondere die […]

Rechtsschutzversicherung als Zahnarzt

Braucht ein Zahnarzt eine Rechtsschutzversicherung? Ein Rechtsstreit – ob privat oder beruflich – kann schnell entstehen und vor Gericht oft langwierig sein. Die anfallenden und in der Regel vom Kläger vorzustreckenden Kosten sind nicht selten der Grund dafür, von der Geltendmachung seines Rechts abzusehen. Mit einer privaten Rechtsschutzversicherung hingegen setzt man seine Ansprüche häufig leichter […]

Standortanalyse Zahnarztpraxis

Standortanalyse bei der Übernahme einer Zahnarztpraxis „Lage, Lage, Lage“ – Wenn Sie eine Zahnarztpraxis übernehmen möchten, dann ist der Standort ein entscheidender Punkt bei der Suche. Der Standort rückt noch mehr in den Fokus, wenn Sie eine Zahnarztpraxis neugründen möchten, da Sie diesen dann zu Beginn frei bestimmen können. Die Standortanalyse ist auch ein wichtiger […]

Businessplan für Zahnärzte, KFO und MKG

Businessplan für Zahnärzte, KFO und MKG Businessplan Zahnarzt: Wer Geld für eine eigene Praxis braucht, muss seiner Bank einen Businessplan vorlegen. Wenn Sie den Plan um einige Punkte erweitern, bietet er Ihnen eine wertvolle Orientierung und gibt die Richtung vor. Es gibt also zwei Businesspläne: den klassischen Businessplan für die Bank und den erweiterten Businessplan für Sie. Inhaltsverzeichnis: […]

Hausratversicherung für Zahnärzte

Hausratversicherung für Zahnärzte Erfahren Sie in diesem Artikel, ob eine Hausratversicherung für Assistenzzahnärzte und angestellte Zahnärzte sinnvoll ist. Inhaltsverzeichnis: Was ist eine Hausratversicherung? Was sichert eine Hausratversicherung alles ab? Welche Versicherungssumme ist richtig bei einer Hausratversicherung? Wo schließe ich eine Hausratversicherung ab? Empfehlung: Hausratversicherung für Zahnärzte Welche Versicherungen sind in der Assistenzzeit und als angestellter […]

Umsatz einer Zahnarztpraxis

Umsatz einer Zahnarztpraxis Erfahren Sie in diesem Artikel, wie sich der Umsatz einer Zahnarztpraxis zusammensetzt, welche Auswirkungen der Umsatz auf den Wert Ihrer Zahnarztpraxis hat und vergleichen Sie Ihren Umsatz in meinem interaktiven Rechner mit dem KZBV-Jahrbuch 2020. Inhaltsverzeichnis: Abgrenzung zum Gehalt als angestellter Zahnarzt Umsatz als niedergelassener Zahnarzt Mindestumsatz und Gewinn Interaktiver Vergleich „Abweichung […]

Krankentagegeld für Zahnärzte

Krankentagegeldversicherung für Zahnärzte Als Zahnarzt sind Sie täglich mit vielen Herausforderungen konfrontiert und müssen ständig auf Ihre Gesundheit und Ihre körperliche Fitness achten. Doch auch wenn Sie sorgfältig auf sich achten, kann es passieren, dass Sie aufgrund einer Krankheit oder Verletzung arbeitsunfähig werden. In einer solchen Situation kann eine Krankentagegeldversicherung für Zahnärzte eine wichtige Absicherung […]

Gesetzliche Krankenversicherung für Zahnärzte in der Assistenzzeit

Gesetzliche Krankenversicherung für Zahnärzte in der Assistenzzeit Weil jeder Mensch anders ist und andere Vorstellungen hat, ist es wichtig, dass die Leistungen im Krankheitsfall zu ihm passen. Daher schauen wir uns in diesem Artikel die gesetzliche Krankenversicherung für Zahnärzte genauer an. Inhaltsverzeichnis: Welche gesetzliche KV brauche ich als Zahnarzt? Wie hoch ist die Versicherungspflichtgrenze? Wie […]

Berufshaftpflicht für Assistenzzahnärzte

Warum die Berufshaftpflicht für Assistenzzahnärzte wichtig ist Der erste eigene Patient, die erste Behandlung – hoffentlich geht alles gut. Aber was, wenn nicht? Die Bluse ist verkleckert, der Patient hat noch Wochen später Schmerzen oder sogar bleibende Schäden. Die Folge ist meist die Forderung nach Schadensersatz. Aufgabe der Berufshaftpflicht für Assistenzzahnärzte ist es nun, Sie […]

Steueroptimierte Geldanlage

Steueroptimierter Vermögensaufbau für Zahnärzte Beim Vermögensaufbau möchte das Finanzamt gerne mitverdienen und sucht sich über verschiedene Wege Zugang zum Ersparten bzw. zu den erzielten Erträgen. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über meine Anlageberatung und die steueroptimierte Geldanlage für Zahnärzte. Inhaltsverzeichnis: Welche Möglichkeiten einer steueroptimierten Geldanlage für Zahnärzte gibt es? Übersicht der 3 Schichten der […]

Fehler bei der Geldanlage

Diese emotionalen Fehler begehen Zahnärzte bei der Geldanlage Emotionale Fehler bei der Geldanlage verhindern den Vermögensaufbau bei Zahnärzten. „Das Geld für sich arbeiten lassen“ ist ein gutes Ziel für Geldanleger. Schlägt man die Zeitung auf oder informiert sich im Internet, dann gibt es viele gute, aber auch viele wilde Tipps, wie aus dem hart verdienten […]

Risikolebensversicherung Zahnarzt

Risikolebensversicherung – Absicherung für den Todesfall für die Finanzierung einer Zahnarztpraxis Mit einer Risikolebensversicherung schützen Sie Ihre Familie und sich im Todesfall vor finanziellen Risiken. Verstirbt der Praxisinhaber, so hinterlässt er die Praxis wie auch die Verbindlichkeiten seinen Erben. Insbesondere kurz nach der Niederlassung liegt der Schuldenstand oft über dem Verkaufserlös der Praxis, welcher bei […]

© Thomas Jans 2025 | by Corporate White