Mein Blog

Wissenswertes und Aktuelles rund um das Thema angestellter Zahnarzt, Existenzgründung als Zahnarzt sowie Finanzen für Zahnärzte.

Basis-Finanzanalyse nach DIN 77230 für Zahnärzte

Basis-Finanzanalyse nach DIN 77230 für Zahnärzte In diesem Blogartikel erfahren Sie mehr über die Basis-Finanzanalyse nach DIN 77230 für Zahnärzte. Die Anwendung der Basis-Finanzanalyse nach DIN 77230 gibt eine transparente und einheitliche Analyse Ihrer finanziellen Situation. Wenn alle von Ihnen konsultierten Berater die DIN anwenden, dann erhalten Sie bei 10 unterschiedlichen Beratern immer die gleiche […]

Suchmaschinenoptimierung Zahnarzt: So gewinnen Sie automatisiert neue Patienten

Wie Sie neue Patienten gewinnen und die Präsenz Ihrer Zahnarztpraxis im Internet steigern und damit zum Erfolg Ihrer Zahnarztpraxis beitragen.

Gehalt als angestellter Zahnarzt

Gehalt als angestellter Zahnarzt Nach dem langen Studium endlich das erste Gehalt als angestellter Zahnarzt auf dem Konto. Doch schnell stellt sich die Frage: wie viel ist hier Standard und wie entwickelt sich dieses im Laufe der Zeit und der zunehmenden Erfahrung? Diese und weitere Fragen rund um das Thema Gehalt als angestellter Zahnarzt werden […]

Berufsunfähigkeitsversicherung für Zahnärzte – brauche ich das wirklich?

Aufsummiert sprechen wir bei 40 Jahren Arbeitszeit und einem monatlichen Brutto-Einkommen von 3.000 € von mindestens 1.400.000 € an Lebenseinkommen. Dieses fällt weg, wenn Sie nicht mehr als Zahnarzt arbeiten können.

Liquidität der Zahnarztpraxis managen mit dem 4-Konten-Modell

Mit diesem Modell haben Sie Ihre Praxis im Griff und können sich schnell einen Überblick über Ihre Liquidität und Ertragskraft verschaffen. Zusätzlich bietet das Modell eine einfache und schnell nachvollziehbare Möglichkeit die Zahnarztpraxis zu steuern.

Finanzplanung für Zahnärzte

Was können Sie erwarten:
Sie können nur einzelne Bausteine wie z.B. das Risikomanagement oder die Ruhestandsplanung mit mir gestalten oder wir betrachten Ihre Finanzen im Rahmen der Finanzplanung ganzheitlich und aktualisieren diese einmal jährlich. So sind Sie immer bestens über Ihre Finanzen informiert und können Ihre Entscheidungen auf fundierter Basis treffen.

Versicherungen für Zahnärzte: Welche davon brauchen Sie in Ihrer Praxis wirklich?

Gut vorgesorgt: Basis-Versicherungsschutz für Zahnärzte mit eigener Praxis

Bereit für die Niederlassung – eigene Zahnarztpraxis?

Diese Fähigkeiten braucht ein Zahnarzt zum Aufbau einer erfolgreichen Zahnarztpraxis

Unfallversicherung für Zahnärzte sinnvoll?

Eine private Unfallversicherung übernimmt genau diese Risiken. Die typischen Leistungsmerkmale sind:
Einmaliges „Schmerzensgeld“
Erstattung der Bergungs- und Rücktransportkosten
Unfallrente

Geldanlage Zahnarzt – So investieren Sie als Zahnarzt in Ihre Zukunft

Bei Länderthemen wie BRIC-Staaten oder Branchentrends wie Biotechnologie lässt sich die zukünftige Entwicklung oft überzeugend und logisch darstellen und deshalb verkaufen sich Investments in diese Trends auch einfacher.

Riester Rente Zahnarzt – Können Zahnärzte riestern?

Da die meisten Zahnärzte Mitglied in einem Versorgungswerk sind, ist der oben genannte Anspruch nach §10a EStG auf unmittelbare Förderung nicht gegeben. Das bedeutet, Sie als Zahnarzt sind nicht unmittelbar zulagenberechtigt und können nur in Abhängigkeit von einer anderen Person, also mittelbar, riestern.

Betriebliche Altersvorsorge für angestellte Zahnärzte

Angestellte Zahnärzte können über die betriebliche Altersvorsorge für Ihren Ruhestand Vermögen aufbauen

Berufsordnung für Zahnärzte

Die Berufsordnung für Zahnärzte darf die Zahnärztekammer jedes Bundeslandes selbst gestalten

© Thomas Jans 2025 | by Corporate White